Gestern, 04:05
Hey,
interessantes Thema. Es gibt tatsächlich einige physiologisch nachvollziehbare Trainingsmethoden, die in Studien untersucht wurden.
Mechanische Dehnung kann – ähnlich wie bei anderen Geweben im Körper – Anpassungsprozesse im Bindegewebe anregen und langfristig Einfluss auf Elastizität und Durchblutung nehmen. Wichtig ist dabei, dass das Ganze kontrolliert und mit moderatem Zug geschieht, um Mikroverletzungen zu vermeiden.
Wenn du das wissenschaftlich angehen willst, schau dir mal den PeniMaster zur Penisverlängerung an. Das ist ein medizinisch zugelassenes Zug- bzw. Strecksystem, das auch in klinischen Studien verwendet wurde, etwa im Zusammenhang mit der Gewebedehnung nach Prostataoperationen oder zur Korrektur von Peniskrümmungen (Peyronie).
interessantes Thema. Es gibt tatsächlich einige physiologisch nachvollziehbare Trainingsmethoden, die in Studien untersucht wurden.
Mechanische Dehnung kann – ähnlich wie bei anderen Geweben im Körper – Anpassungsprozesse im Bindegewebe anregen und langfristig Einfluss auf Elastizität und Durchblutung nehmen. Wichtig ist dabei, dass das Ganze kontrolliert und mit moderatem Zug geschieht, um Mikroverletzungen zu vermeiden.
Wenn du das wissenschaftlich angehen willst, schau dir mal den PeniMaster zur Penisverlängerung an. Das ist ein medizinisch zugelassenes Zug- bzw. Strecksystem, das auch in klinischen Studien verwendet wurde, etwa im Zusammenhang mit der Gewebedehnung nach Prostataoperationen oder zur Korrektur von Peniskrümmungen (Peyronie).